Kalb liegt im Stroh

Geburt des Kalbes

Im DLG-Merkblatt 404 wird die Geburt des Kalbes erläutert. Das 21-seitige Merkblatt gibt zunächst einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen der Kälberhaltung. Anschließend werden die Basics der Haltung und der Fütterung von neugeborenen Kälbern anhand simpler Erläuterungen und Abbildungen erklärt. Das Merkblatt beinhaltet zum einen die Anforderungen an die Abkalbe-, die Einzel- und die Gruppenbuchten. Außerdem stellt es die Erstversorgung mit Biestmilch und verschiedene Tränke- und Fütterungsverfahren vor.

Downloads

DLG Merkblatt Geburt, Haltung u. Fütterung in den ersten Wochen
Thema: Rund um die Geburt

PDF

Prof. Dr. med. vet. Martina Hoedemaker

Themengebiet: Rund um die Geburt, Gesundheit & Biotechnik
+49 511 85672-46

Ähnliche Beiträge

Rechtssicherheit für Kälberiglus: Landwirtschafts­kammer veröffentlicht Leitfaden

Henrike Jansen
18. Oktober 2022
Neue Tierschutztransportverordnung verlangt längere Haltungsdauer von Kälbern in den Herkunftsbetrieben – Aufstellen von Kälberiglus oder Kälberhüt...

Verlängerte Kälberaufzucht auf dem Geburtsbetrieb

24. Mai 2022
Jeder Transport kann bei Kälbern großen Stress auslösen. In vielen Milchviehbetrieben ist es üblich, Kälber, die nicht zur eigenen Nachzucht genutz...

Kälberhaltung optimieren: Wie Kälber gesund groß werden (Video)

24. Mai 2022
Wie gelingt eine erfolgreiche Kälberaufzucht? Worauf muss ich im Kälberstall besonders achten? Der Kurzfilm gibt einen guten Überblick für Praktike...

Leitfaden für eine optimale Kälberaufzucht

24. Mai 2022
Die Facharbeitsgruppe Rinder des Tierschutzplans Niedersachsen hat den Leitfaden erstellt. Er fußt in weiten Teilen auf den Inhalten des Kälberleit...