Junges Kalb

Checkliste Kälberaufzucht für den Landwirt

Wo stehe ich und wo will ich hin? Vor dieser Frage stehen Landwirte auch im Bereich der Kälberaufzucht. Die LUFA Nord-West bietet mit folgender Checkliste eine erste Bestandsaufnahme für Milchviehhalter. Die Checkliste kann auch als Grundlage für eine fachliche Beratung der LUFA auf Ihrem Betrieb dienen. Hierbei geht es zunächst um die Aufnahme betrieblicher Daten, der Gestaltung des Abkalbestalls und der Erstversorgung, Fütterung, Tränke und Haltung der Kälber, sowie der aktuellen Kennzahlen zur Kälberaufzucht.

Downloads

Checkliste Kälberaufzucht
Thema: Fütterung, Haltung & Aufzuchtsplanung, Rund um die Geburt, Gesundheit & Biotechnik

PDF

Dr. med. vet. Caroline Esfandiary

Themengebiet: Fütterung, Haltung & Aufzuchtsplanung, Rund um die Geburt, Gesundheit & Biotechnik, Rechtliches
+49 441 97352-200

Ähnliche Beiträge

Rechtssicherheit für Kälberiglus: Landwirtschafts­kammer veröffentlicht Leitfaden

Henrike Jansen
18. Oktober 2022
Neue Tierschutztransportverordnung verlangt längere Haltungsdauer von Kälbern in den Herkunftsbetrieben – Aufstellen von Kälberiglus oder Kälberhüt...

Verlängerte Kälberaufzucht auf dem Geburtsbetrieb

24. Mai 2022
Jeder Transport kann bei Kälbern großen Stress auslösen. In vielen Milchviehbetrieben ist es üblich, Kälber, die nicht zur eigenen Nachzucht genutz...

Kälberhaltung optimieren: Wie Kälber gesund groß werden (Video)

24. Mai 2022
Wie gelingt eine erfolgreiche Kälberaufzucht? Worauf muss ich im Kälberstall besonders achten? Der Kurzfilm gibt einen guten Überblick für Praktike...

Leitfaden für eine optimale Kälberaufzucht

24. Mai 2022
Die Facharbeitsgruppe Rinder des Tierschutzplans Niedersachsen hat den Leitfaden erstellt. Er fußt in weiten Teilen auf den Inhalten des Kälberleit...